- Böckchen
- Bọ̈ck|chen 〈n. 14〉 kleiner Bock
* * *
Bọ̈ck|chen, das; -s, -:Vkl. zu ↑ 1Bock.* * *
Böckchen,Zwergantilopen, Neotraginae, zu den Antilopen zählende Unterfamilie der Paarhufer mit 13 hasen- bis rehgroßen Arten, die im dichten Unterwuchs der Galerie- und Regenwälder Afrikas südlich der Sahara leben. Nur die Männchen tragen kleine, spitze Hörner. Die kleinste heute lebende Antilope ist das Kleinstböckchen (Zwergspringer, Neotragus pygmaeus) mit 25-30 cm Schulterhöhe. Etwas größer sind das Bates-Böckchen (Neotragus batesi) und das Moschusböckchen (Suniböckchen, Neotragus moschatus; seine Voraugendrüsen sondern ein Sekret mit starkem Moschusduft ab). Der in felsigen Landschaften ausgezeichnet kletternde Klippspringer (Oreotragus oreotragus) tritt als einziges lebendes Huftier nur mit den Spitzen der senkrecht stehenden Hufe auf (entspricht den Spitzen der Zehennägel beim Menschen). Die Böckchen ernähren sich von Blättern, Knospen, Trieben und Früchten. Sie werden bis etwa 10 Jahre alt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.